Autor: Tim
-
Die neue Karte ist da!
Zwei Jahre nach der letzten Aktualisierung und nach einigen Monaten „ausverkauft“ ist seit Juni die neue Val-Grande-Karte 114 von Geo4Map erhältlich. Nun sind es schon bald sieben Jahre Arbeit, die in dieser Karte stecken, und so langsam aber sicher erreicht sie den Zustand „komplett“. Fast… Natürlich fehlen immer noch ein paar Sachen, vor allem in…
-
„Parchi in Città“ am 3. Juni in Thun
Am 3. Juni werden sich auf dem Marktplatz von Thun die verschiedensten Landschafts-, Natur- und Nationalparks aus dem Wallis und dem Nordpiemont präsentieren. Meine Wenigkeit betreut zusammen mit dem Präsidenten Luigi Spadone den Stand des Nationalparks Val Grande. Wenn ihr also in der Gegend seid oder sowieso aus Thun oder Bärn kommt: schaut vorbei auf…
-
Schnee spielt im Val Grande kaum noch eine Rolle
Nach den letzten recht feuchten Tagen ist trotz einer relativ niedrigen Nullgradgrenze bei nur knapp über 2000m auch auf den Nordseiten der Schnee stark zurückgegangen. Die wichtigsten Routen sind inzwischen schneefrei, einzig auf der Nordseite des Passo di Basagrana und rund um Cortechiuso liegen noch ein paar wenige Reste. Und Bocchetta di Campo sowie die…
-
Wasserknappheit erst einmal vorbei
Nachdem wir hier einen ganz normalen (!) Mai haben, also ziemlich verregnet und kühl, ist nach der schier endlosen Trockenperiode erst einmal aufatmen angesagt. Die Bäche rauschen wieder ordentlich vor sich hin und die Quellen sind gut gefüllt. Noch liegen wir allerdings über 30% unter dem Jahresdurchschnitt an Niederschlägen (Quelle: Meteoschweiz), es wird daher noch…
-
Auffahrt naht…
Oft werde ich gefragt, ob es im August denn nicht zu viele Wanderer im Val Grande hat. Antwort: normalerweise nicht, Juli und August sind eher ruhige Monate. Die ultimative Hochsaison ist: Auffahrt (in Deutschland Himmelfahrt)! Auch September und Oktober sind recht gut besuchte Monate, doch so voll wie über die diversen Brücken im Mai und…
-
Neuauflage Karte 114 noch im Druck
Eigentlich hätte die Neuauflage der begehrten Val-Grande-Karte pünktlich zu Saisonbeginn vorliegen sollen, doch leider verzögert sich die Auslieferung noch ein wenig. Derzeit ist die Karte daher nirgendwo erhältlich, auch nicht bei mir. Der Verlag und natürlich auch ich warten sehnsüchtig auf die druckfrischen Exemplare – die hoffentlich bis Mitte oder Ende Mai eintreffen werden. Sie…
-
Schneelage
Nach dem Neuschnee der letzten Tage (der doch bis auf circa 1800m herunterkam), sind die Pässe wieder recht verschneit. In der mittlerweile warmen Frühlingssonne sollte er aber rasch wieder abtauen. Bis die Übergänge jedoch wirklich schneefrei sind, wird es schon noch ein paar Wochen dauern. So sieht es derzeit rund um Scaredi aus: Da kommt…
-
28. Mai Gratisführung Prà-Pogallo
Am Pfingstsonntag habt ihr die Möglichkeit, mit mir auf Tour zu gehen, ohne dafür einen Cent bezahlen zu müssen. Denn das übernimmt in diesem Fall der Nationalpark, der mich für die einzige in diesem Jahr stattfindende Wanderung im Rahmen von „Libri in Cammino“ angeheuert hat. Wir drehen die klassische Cicogna-Prà-Pogallo-Cicogna-Runde. Mit dabei werden auch zwei…
-
🌧🌧🌧🌧🌧🌧🌧🌧🌧🌧🌧🌧🌧🌧🌧🌧🌧🌧🌧🌧🌧
Es gibt ihn also doch noch, den Regen. Und zwar den richtigen, nicht zu stark und nicht zu schwach. Zwei Tage kontinuierlicher Dauerregen, das ist genau das, was der völlig ausgetrocknete Boden braucht. Am grundsätzlichen Problem, der mangelnden Reserve in Form von Schnee, ändert das zwar wenig, doch die Vorräte können nun schon etwas aufgefüllt…
-
ein Tropfen auf den trockenen Stein
Seit langer Zeit regnet es im Süden mal wieder. Doch die große Trockenheit können die paar Tropfen kaum mildern… Von den teilweise erwarteten bis zu 300mm sind im Ossola gerade einmal 15 übriggeblieben. Die verschiedenen Vorhersagemodelle waren sich recht uneins, ob es die größten Niederschläge nun weiter im Westen oder weiter im Osten geben wird…