Val Grande und Ossola

Aktuelles zum Nationalpark Val Grande und den wilden Ossola-Bergen

Autor: Tim

  • Ostern im Oberen Val Grande

    Da mich derzeit einige Emails mit Nachfragen zur Situation im Val Grande erreichen, hier nochmal ein wichtiger Hinweis. Für Touren im Oberen Val Grande ist der April noch sehr früh im Jahr, normalerweise kann man dort ab Mitte Mai unterwegs sein. Der wiederholt sehr schneearme Winter eröffnet jedoch schon jetzt eingeschränkte Tourenmöglichkeiten. Diese sind aber…

  • Schneelage

    Kurz vor Ostern noch mal ein kurzes Update zur allgemeinen Situation. Die Hauptdurchquerungen des Oberen Val Grande (Malesco -> Premosello via Vald/Scaredi und Colma) sind relativ problemlos möglich. Auf den Nordseiten liegt noch etwas Schnee, insbesondere im Val Vigezzo, und durch die aktuell sehr niedrigen Temperaturen ist damit zu rechnen, dass er vereist, daher können…

  • Rifugio Parpinasca über Ostern geöffnet

    Über die Feiertage (vom 7. bis 11. April) öffnet das Rifugio Parpinasca außerplanmäßig seine Pforten. Vielleicht nützt es ja dem einen oder anderen Wanderer… Die Zugänge von dort ins Val Grande (Basagrana, Ragozzale) sind jedoch noch verschneit und nicht einfach passierbar. Dies mussten erst kürzlich vier Italiener erfahren, die sich von Basagrana haben ausfliegen lassen…

  • Centovalli-Straße wieder gesperrt

    Achtung, ab sofort ist die wichtige Straße Locarno -> Malesco -> Domodossola durch die Centovalli wieder zu den üblichen Zeiten gesperrt. Die Sperrung betrifft das Stück zwischen Camedo und Re. Zu den folgenden Zeiten kommt man mit abwechselnder Einbahnstraßenregelung durch: 5:00 – 8:00, 12:30 – 13:30, 17:00 – 21:00 und 23:15 – 0:15 Uhr (Montag…

  • Strada Sutermeister nach Pogallo gesperrt

    von

    in

    Aufgrund eines Erdrutsches ist der Weg von Cicogna nach Pogallo derzeit offiziell gesperrt. Näheres dazu ist mir leider nicht bekannt.

  • Schneelage unverändert

    Nach einem dreiwöchigen Trekking durch die Berge der Amalfitana bin ich wieder im Ossola und kann abgesehen von den sprießenden Blättern und Blumen keinen echten Unterschied zu Ende Februar ausmachen. Im März hat es genau einmal geregnet bzw. geschneit, das jedoch recht kräftig. Daher gilt nach wie vor, dass wir für die Jahreszeit zwar sehr…

  • nach wie vor extrem wenig Schnee

    Nach dem komplett schneefreien Winter 2021/22 schüttelt Frau Holle auch in diesem Jahr nur sehr sporadisch ihre Decken. Die Südseiten sind nach wie vor praktisch vollständig aper, auf den Nordseiten muss man ab ungefähr 1200m mit einer dünnen, oft überfrorenen Schneedecke rechnen (Steigeisen obligatorisch!). Es gibt jedoch regional große Unterschiede. Im Unteren Val Grande liegt…

  • Große Trockenheit -> große Waldbrandgefahr

    Nachdem es auch den zweiten Winter in Folge einfach nicht regnen bzw. schneien will und der vergangene Sommer ja auch von extremer Trockenheit geprägt war, staubt alles vor sich hin und die Bäche und Flüsse führen kaum noch Wasser. Dementsprechend groß ist die Waldbrandgefahr. Feuer im Freien ist komplett untersagt – dies bitte auch bei…

  • Karten und Bücher wieder versandkostenfrei erhältlich

    von

    in

    Bis zum 23. März um 20 Uhr ist es wieder möglich, die neuen Geo4Map-Karten im Maßstab 1:25’000 versandkostenfrei nach Deutschland zu bestellen. Sie gehen dann am 27. März in die Post. Eine Übersicht über die aktuellen und detaillierten Karten (in die ich viele Jahre und sehr sehr viele Schritte investiert habe) fürs Ossola und das Val Grande…

  • Schneesituation

    Nachdem der viele Schnee von Anfang Dezember der „Hitzewelle“ (ein für diese Jahreszeit durchaus passender Begriff…) über Weihnachten und Neujahr zum Opfer gefallen ist, hat es sowohl am 8. als auch am 17. Januar wieder etwas geschneit. Allerdings deutlich weniger als erwartet, in höheren Lagen sind insgesamt kaum 20cm gefallen. Im Vergleich zum langjährigen Mittel…

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.