Autor: Tim
-
Wege im Oberen Val Grande gemäht
Sämtliche offiziellen Wanderwege im Oberen Val Grande und auch einige im Val Pogallo wurden in der letzten Woche ausgemäht. Ebenso die Zugänge von Colloro (Usciolo, Colma und auch Curtet). Aktuell hat man dort daher kein besonderes „Wildnisfeeling“, wenn man auf diesen breiten Autobahnen unterwegs ist… In ein paar Wochen wird dann aber schon wieder Gras…
-
Alpe Bondolo
Inzwischen weilt im Container vor dem Bivacco Bondolo nicht mehr der moldawische Hirte Maxim, sondern sein italienischer Kollege Giuseppe aus Catania. Er stellt leider weder Käse her noch verkauft er ihn. Unterdessen erreichen mich vermehrt Nachrichten, dass die Zustände im und ums Bivacco alles andere als optimal seien. Unaufgeräumt, verdreckt, es stinkt aus dem Stall,…
-
neues Buch übers Valle Cannobina
Da es ja nicht besonders viel deutschsprachige Literatur über die Gegend gibt, hier ein Tipp für ein neu erschienenes Buch. Es ist sowohl beim Verlag als auch in jeder Buchhandlung auf Bestellung erhältlich – und auch in den Bars in Ponte Falmenta und Orasso. Blick ins Buch
-
Wiedereröffnung Rifugio Parpinasca
Nach anderthalb Jahren ohne Pächter hat das Rifugio Parpinasca endlich neue Betreiber gefunden und öffnet ab Juli seine Pforten. Damit steht den Wanderern wieder ein wichtiger Stützpunkt oberhalb von Trontano vor den Toren des Val Grande zur Verfügung.
-
Kartenversand nach Deutschland wieder versandkostenfrei
Aktuell habt ihr wieder die Gelegenheit, die neuen Geo4Map-Karten bei mir versandkostenfrei zu bestellen. Bestellschluss ist der 22. Juni, der Versand erfolgt dann in der letzten Juniwoche. Sämtliche Infos zu den topaktuellen und detaillierten Karten im Maßstab 1:25’000 (unter anderem vom Val Grande) findet ihr auf meiner Homepage oder hier im Blog. Hier gibt es…
-
nach wie vor überall Wasser vorhanden
Trotz der inzwischen prekären Situation im Tal (San Bernardino Verbano wird beispielsweise bereits mit Tanklastern versorgt) herrscht im Oberen Val Grande nirgendwo Wasserknappheit. Erstaunlicherweise führen sogar sonst eher prekäre Quellen wie jene bei Mottac und Ragozzale nach wie vor Wasser. Diese Situation kann sich bei den momentan herrschenden Temperaturen natürlich schnell ändern, daher alles wie…
-
ehemaliges Bivacco Val Gabbio kurz vor dem Einsturz
Seit Jahren warten wir darauf, nun scheint es tatsächlich bald soweit zu sein: im Dach der Hütte klafft bereits ein ordentliches Loch und der Hauptbalken ist vollkommen durchgemorscht und praktisch nicht mehr vorhanden. Also hier am besten wirklich gar keinen Unterschlupf mehr suchen, auch nicht bei einem Gewitter oder sonstigem Wetterumschwung. Gerade stärkerer Regen könnte…
-
Hüttenpflege Mottac
Wer kritisiert (siehe Beitrag von Mitte Mai), sollte auch loben, wenn es dazu Anlass gibt. Und den gibt es: das Bivacco Mottac hat den Ansturm über Himmelfahrt und Pfingsten sehr gut überstanden. Bei meinem letzten Besuch am Mittwoch fand ich es sogar in einem mehr als ausgezeichneten Zustand vor, alles aufgeräumt und sauber und es…
-
Ziegenhirte bei Bondolo
Seit Anfang Juni wohnt direkt vor dem Bivacco Bondolo in einem Container Maxim, ein moldawischer Ziegenhirte. Er hütet eine recht große Ziegenherde und hat auch vier Hühner, die ihn mit Eiern versorgen. Man kommt mit dem sympathischen jungen Mann schnell in netten Kontakt, trotz der doch recht hohen Sprachbarriere (er spricht nur rumänisch). An Wanderer…
-
Wasser überall vorhanden
Da mich zahlreiche Nachfragen zur Wassersituation erreichen: es gibt überall ausreichend davon, die Gewitter im Mai und Juni haben die Quellen ganz gut gefüllt. Auch an sonst eher kritischen Orten laufen die Brunnen ganz normal: Colma, Mottac, Scaredi… Selbst in Ragozzale tröpfelt es noch an der allerobersten Stelle aus dem Schlauch. Der Brunnen in In…