Autor: Tim
-
Waldbrand so gut wie gelöscht
Der große Brand, der sich zwischen Rovegro, Erfo, Ompio und Bignugno ausgebreitet hatte, ist nach dem Einsatz von drei Löschflugzeugen, einem Löschhubschrauber, mehreren „normalen“ Hubschraubern sowie zahlreichen Bodentruppen unter Kontrolle. Derzeit werden noch einzelne Glutnester in der Nähe von Erfo und Bignugno bekämpft. Momentan sind noch das Rifugio Fantoli sowie Cicogna ohne Strom, was im…
-
Waldbrand zwischen Rovegro und Ompio
Es kam, wie es kommen musste. Am heutigen Nachmittag ist ein Feuer oberhalb der Straße nach Cicogna ausgebrochen, die Flammen haben sich in Windeseile den ausgetrockneten Hang hinauf gefressen und sind mittlerweile schon in der Nähe der Alpe Ompio. Die Feuerwehr ist mit einem Großaufgebot im Einsatz, doch da nachts weder Heli noch Canadair fliegen…
-
Trocken, trocken, trocken…
Nach nun über vier Monaten ohne nennenswerte Niederschläge staubt das Val Grande vor sich hin. Viele sonst sehr zuverlässige Quellen sind bereits ausgetrocknet, so zum Beispiel der Brunnen bei der Cappella Fina und auch jener von Curgei. Die meisten Bäche liegen trocken, selbst die großen Wasserläufe plätschern nur noch vor sich hin. Die Natur leidet…
-
Schnee- und Wassersituation
Zu Beginn der Osterferien nochmal ein kurzes Update: in den letzten Monaten hat es am 8. Dezember und am 1. April etwas Niederschlag gegeben, sonst nichts. Dementsprechend liegt für die Jahreszeit auch extrem wenig Schnee und die Bäche führen kaum noch Wasser. Dennoch ist für die Tourenplanung wichtig zu wissen, dass gerade die West- und…
-
April, April
Nach vier Monaten Trockenheit und einem nicht stattfindenden Winter hat sich Frau Holle doch noch einmal überlegt, kurz die Decken zu schütteln… Hier ein aktuelles Bild aus dem Valle Vigezzo: Über Nacht gab es auf den Bergen ungefähr 20cm Neuschnee (Quelle: ARPA Piemonte) bei einer für den Monat sehr tiefen Schneefallgrenze um die 700m. Dabei…
-
die große Trockenheit geht weiter
Nun sind es schon über drei Monate ohne jeden Niederschlag und ein Ende der Trockenperiode ist nach wie vor nicht in Sicht. In den nächsten Tagen könnte der eine oder andere Tropfen vom Himmel fallen, doch von Regen kann man hier noch nicht sprechen. Und danach macht sich das nächste Hoch breit. Der vergangene Winter…
-
Cicogna und Hütten im Val Grande
Langsam aber sicher spürt man in Italien, dass sich die hier herrschende äußerst restriktive Coronapolitik auch auf den Tourismus auswirkt. Wer mal einen Tag in der nahen Schweiz verbracht hat, in der das Leben ohne Passierscheine und Masken einfach ganz normal und zwanglos abläuft, der hat verständlicherweise keine große Lust, in die depressive Stimmung im…
-
Kartenbestellungen auf Ende Februar
Da ich nächste Woche mal wieder kurz in Deutschland sein werde, kann ich nun gerne wieder Bestellungen für die neuen Wanderkarten entgegennehmen. Preis pro Stück 12 Euro, und wie immer kann ich den Versand dann auch wieder kostenfrei anbieten. Schreibt mir einfach eine kurze Email mit eurer Bestellung – dies ist noch bis zum 20.…
-
ganz kurze Unterbrechung der Trockenheit
In der gestrigen Nacht hat es nach langer Zeit mal wieder ein paar Niederschläge gegeben. Sie waren im VCO recht unterschiedlich verteilt. So gab es im Alto Verbano (also auch in Cicogna) und im Valle Cannobina über 10cm Neuschnee, während im Ossola so gut wie gar nichts vom Himmel kam. Man beachte die Niederschlagsverteilung: in…
-
Fotogalerie aktualisiert
Nach den vielen vielen Touren der letzten Wochen habe ich eine kurze Verschnaufpause eingelegt und die Fotos hochgeladen. Wer sich also für das außergewöhnlich schneearme Ossola im Januar und Februar 2022 interessiert, der schaue mal rein. Unter anderem sind meine vier Ausflüge nach Mottac dabei (einer davon im Dezember), inklusive herrlicher Wildnistouren nach Burchi, Aveu,…