Autor: Tim
-
Unterhaltsarbeiten Mottac
Im Rahmen meiner Hüttenadoption habe ich zusammen mit meiner Freundin die diesjährige Generalüberholung des Bivacco Mottac abgeschlossen (fünf Tage im Dezember und vier Tage im März). Wir haben das Holzlager aufgefüllt und beim Hinweisschild im Wald („Holz für Mottac“) einen großen Stapel trockener Äste bereit gestellt. So kann jeder problemlos noch etwas Brennholz mitnehmen, ohne…
-
neue Wegweiser
Entlang vieler offizieller Wege werden momentan neue Schilder aufgestellt. Sie sollen für eine bessere Orientierung sorgen und vor allem auch einige hanebüchene Fehler aus der Vergangenheit ausmerzen (ich sage nur: 300 Höhenmeter Aufstieg nach Stavelli in 10 Minuten…).In der Tat sind die Marschzeiten nach den aktuellen Tabellen des Club Alpino Italiano berechnet worden. Sie sind…
-
Begehbarkeit Val Grande
Achtung, auch wenn wir in diesem Jahr eine extreme Schneearmut haben (<30% der üblichen Schneemenge), sind die Schattenseiten oft noch verschneit und vor allem unter der dünnen Schneedecke vereist. Für die im Sommer einfach zu begehenden Wege wie die Traversata Classica Malesco-Premosello benötigt man nach wie vor Gamaschen, Steigeisen und vor allem eine ordentliche Portion…
-
Umleitung Lut – La Piana
Hier ein paar aktuelle Bilder des vom Bergsturz betroffenen Gebiets am Straßenende zwischen Lut und La Piana. Die Umleitung des Wanderwegs (Traversata Classica) ist gut ausgeschildert und markiert und bedeutet keinen Mehraufwand, ganz im Gegenteil: man spart sich eine Kurve der Straße und wandert durch eine schöne Gegend.
-
Straßensperrung Cicogna
Achtung, noch bis voraussichtlich 3. Mai ist die Straße nach Cicogna zwischen Rovegro und Ponte Casletto zwischen 8 und 12 und 13 und 18 Uhr wegen Bauarbeiten für den Verkehr gesperrt. Ausgenommen sind Sonn- und Feiertage.Ist natürlich super, wenn die vielen Osterurlauber einen Abstecher nach Cicogna unternehmen wollen… Aber in Italien gibt es halt keine…
-
Wegsanierungen 2019
In diesem Jahr stehen einige wichtige Weginstandhaltungsarbeiten an. Insbesondere die „Settimana Nazionale dell’Escursionismo“, die vom 9. bis 16. Juni stattfindet (ihr solltet dann das Val Grande unbedingt meiden, da es von Alpenclub-Gruppen überschwemmt wird), übt einen gewissen Druck auf die Parkverwaltung aus. Bis dahin sollen vor allem die Mulattiera Cossogno – Cicogna und der Weg…
-
Bildergalerie: kleine Änderung
Da die neuen Bildergalerien auf Zonerama noch in den Kinderschuhen stecken, kann es manchmal noch eine kleine Änderung geben. Die aktuellsten Fotos meiner Wildnistouren auf eigene Faust sind nun neu unter www.zonerama.com/valgrande zu finden. Die bisherige Galerie habe ich für Fotos von Führungen der auf www.piemont-trekking.de angebotenen Touren umgeschrieben: www.zonerama.com/piemont-trekking Diese Seite befindet sich noch…
-
…wie im Mai…
Der letzte Winter mit ernstzunehmenden Schneemengen… wann war das nochmal? Richtig, 2013/14. Das heißt, wir haben in diesem Jahr nun schon den fünften mehr oder weniger schneefreien Winter in Folge.Hier ein Blick vom Monte Faiè auf Cicogna und den Monte Zeda sowie ins Alta Val Grande mit Mottac im Zentrum. Wenn es eine Spur grüner…
-
extreme Schneearmut
Die Rekorde purzeln mal wieder: 25,6 Grad am 22. Februar, 24,4 Grad am 28. Februar. Sonne Sonne Sonne und immer wieder warmer Föhn. Vom bisschen Schnee, den es vor ein paar Wochen gegeben hat, ist kaum noch etwas übrig.Hier ein Blick auf die Val-Grande-Westflanke über Beura:Sieht nach Ende April aus.Ernstzunehmende Niederschläge sind weiterhin nicht in…
-
Frühling? Sommer? Jedenfalls kein Winter!
Jetzt wird es mal wieder Zeit für einen kurzen Bericht zur Schneelage. Im Grunde kann ich mich da kurz fassen: ein Winter findet so gut wie nicht statt, mal wieder. Die Sonnenseiten sind bis hinauf (2000m) frei, auf den Schattenseiten befindet sich die Schneegrenze bei ungefähr 600m, doch mehr als 10cm findet man auch hier…