Autor: Tim
-
Wasserstandsmeldung
Trotz der großen Trockenheit und des wirklich tollen und heißen Sommers gibt es aktuell noch überall ausreichend Wasser. Ausnahme: Ragozzale liegt erwartungsgemäß auf dem Trockenen.Aber zum Beispiel fließt auf Mottac sogar noch der Überlauf, auch der Brunnen von Scaredi spuckt noch ordentlich Wasser. Im Brunnen von Vald fließt ebenfalls reichlich frisches Nass, trotz der abgebrannten…
-
Erscheinungstermine Karte und Buch
Es steht nun definitiv fest, dass die neue 1:25’000-Karte im April 2018 herauskommen wird. Natürlich handelt es sich um ein „italienisches definitiv“… Umso besser, dann habe ich noch schön viel Zeit, um auch die Pfade im Bassa Val Grande und Val Pogallo zu erfassen. Mir wird also im Herbst und Winter nicht langweilig werden. Was…
-
Hütteneinrichtung
Ihr wisst ja, praktisch alles, was ihr in den Hütten vorfindet, wurde von mir dorthin gebuckelt. Ehrenamtlich. Das mache ich gerne, und ich profitiere ja auch selbst sehr davon, da ich fast mehr Nächte in den Hütten als zuhause im Tal verbringe. Wenn ihr jetzt etwas davon kaputt macht – kein Problem, kann passieren. Aber…
-
aufgegebener Pfad Pian di Boit – Pizzo Marona
Der noch auf vielen Karten als offiziell markierte Route eingetragene Pfad von Pian di Boit über Aura bis zum Pizzo Marona wird schon seit Jahren nicht mehr gepflegt und ist praktisch unbegehbar. Erst vor wenigen Tagen traf ich (erneut) Wanderer, die nach langer Suche aufgegeben haben und umgekehrt sind. Hier wird sich auch in absehbarer…
-
Straolgio
Eine Nachfrage bei den Verantwortlichen der Nationalparksbehörde hat ergeben, dass man in Straolgio nach wie vor ausschließlich im winzigen Kabuff (2 Plätze, sonst nix) übernachten kann. Es würden noch Gespräche mit dem Hirten zwecks Übernachtung im großen Haus geführt.De facto muss man diese Übernachtungsgelegenheit wohl vorübergehend abhaken. Dies scheint erst nach der Alpsaison wieder interessant…
-
Wasser(knappheit)
Das wäre beinahe ein Thema geworden… die Quellen tröpfelten nur noch dürftig dahin, doch nach einer Woche recht intensiver Gewitter sollte sich das für die nächste Zeit erledigt haben. Hier zwei Eindrücke von Domodossola heute – die Gipfel (in diesem Fall Punta della Rossola und Pizzo Lacina) sind da kein sehr bequemer Ort…
-
neue Karte…
Hier ist er, der erste Entwurf der neuen Val-Grande-Karte vom CAI im Maßstab 1:25’000… zumindest von dem Teil des Nationalparks, für den ich zuständig bin. Noch ist die Karte gespickt mit vielen Fehlern, uns es müssen noch zahlreiche Pfade abgegangen werden. Und seitens des Verlags fehlt auch noch die Signatur der Felsen. Auch deshalb ist…
-
Weg Casletto-Cicogna gesperrt
Der Park macht sich endlich daran, die alte Mulattiera, die die Straßenserpentinen nach Cicogna abkürzt, zu renovieren. Die Arbeiten haben heute begonnen und dauern 60 (!) Tage. Während dieser Zeit besteht ein Betretungsverbot und man muss der Straße folgen. Auf dem Abschnitt zwischen Cossogno und der Ponte Casletto wurden von Freiwilligen Mäharbeiten durchgeführt – aktuell…
-
Mulattiera Cossogno-Cicogna nach wie vor unpassierbar
Trotz aller Versprechungen, unter anderem und vor allem vom neuen Präsidenten des Parks, wurde auf diesem historischen Weg noch immer nichts unternommen. Er ist mittlerweile wieder völlig von der Vegetation verschluckt worden und nur noch etwas für echte Dschungelfreaks.