Val Grande und Ossola

Aktuelles zum Nationalpark Val Grande und den wilden Ossola-Bergen

Autor: Tim

  • Frühling…

    Erst noch habe ich von einem ganz kurzen „Wintereinbruch“ geschrieben, schon ist der Frühling wieder da. Bereits gestern war ich kurzärmelig unterwegs, und in den nächsten Tagen soll das Thermometer bis auf 20 Grad klettern. Ganz vorsichtig kann man nun vielleicht schon die Hoffnung hegen, dass der Winter in diesem Jahr gar nicht stattfinden wird……

  • ein wenig Winter…

    Nach einigen Wochen in Afrika bin ich wieder zurück im deutlich kühleren Ossola… Während meiner Abwesenheit hat es einige Zentimeter Neuschnee gegeben, derzeit schätze ich die Schneegrenze auf circa 1000m im Ossola und deutlich darunter im Vigezzo. Das Alta Val Grande ist jetzt also erst einmal unzugänglich. Weiterhin sind Wanderungen in den Kastanien- und Buchenwäldern…

  • noch immer kein Schnee…

    …oder zumindest fast kein Schnee. In höheren Lagen „stapft“ man durch maximal 10cm, das Bassa Val Grande ist auf den sonnenexponierten Seiten bis zu den Gipfeln hinauf schneefrei.Nur die Kälte, die ist winterlich. Nachts hat es deutliche Minusgrade, und so erstarrt alles zu Eis. Auch der Boden ist nun unangenehm hartgefroren. Die Steigeisen helfen weiterhin…

  • Schneesituation

    Da war wohl mal wieder etwas Alarmismus bei den Wetterfröschen im Spiel. Es hat zwar geschneit, doch alles in recht überschaubarem Ausmaß. In höheren Lagen muss wohl mit etwas über 20cm gerechnet werden.Aktuell würde ich diverse Hänge im Val Grande noch meiden, doch der Schnee sollte sich mit den angekündigten tiefen Temperaturen schnell setzen. Wer…

  • Lawinengefahr

    Nach wie vor liegt kaum Schnee im Val Grande, und derzeit ist die Ausrutschgefahr noch höher als die Lawinengefahr. Das kann sich aber am Montag ändern, es sollen im Gebiet bis zu 30cm Neuschnee fallen. Dann werden die Zugänge zum Val Grande unpassierbar. Heute sind im Simplongebiet zwei junge Ossolaner in einer Lawine ums Leben…

  • Pause…

    Nach einem unglaublichen und schier nie enden wollenden Herbst (65 Tage ohne Niederschlag mit teilweise grotesk hohen Temperaturen in den Bergen) kommt nun doch etwas Winterstimmung auf. Viel fällt nicht aus Frau Holles Decken, doch oberhalb von 600 Metern rieseln immer wieder Flocken. Da kann ich mich auf die lange liegen gebliebene Büroarbeit stürzen. Die…

  • Ende der Trockenperiode

    Nachdem ich die außergewöhnliche Situation des komplett schneefreien Val Grande genutzt habe, um Silvester auf Mottac zu verbringen, hat es heute nach 65 Tagen Trockenheit wieder die ersten Niederschläge gegeben. Sie halten sich aber in engen Grenzen: Meteoschweiz spricht von Millimetern, nicht etwa Zentimetern Neuschnee… Wirklich beendet scheint diese Periode damit wohl nicht zu sein,…

  • 60 Tage…

    …ohne Niederschlag. Ein Ende ist nicht abzusehen…

  • Trockenheit und Vereisung

    Am 56. Tag der Trockenperiode lohnt es sich nicht, darüber zu schreiben, dass nach wie vor alles komplett schneefrei ist… Allerdings möchte ich auf zwei andere Dinge aufmerksam machen, die eventuelle Touren im Val Grande derzeit massiv erschweren. Sämtliche Hütten, die sich weiter entfernt von größeren Bächen befinden, liegen auf dem Trockenen. Auch dort, wo…

  • Spenden

    Kürzlich war ich mal wieder bei den Verantwortlichen des Nationalparks, um die aus den offenen Kassen von Bondolo und Vald geretteten Spenden abzuliefern. Hier nochmals mein Aufruf, nichts in diese kleinen blauen Boxen zu werfen. Das ist gut gemeint, landet aber fast sicher in den falschen Händen. In den meisten Hütten wurden die Kassen wieder…

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.