Autor: Tim
-
große Wasserknappheit
Eben komme ich von einer 4-Tages-Tour aus dem Val Grande zurück, die Situation hat sich leider weiter zugespitzt. Der heißeste Juli seit 150 Jahren (Zitat Meteoschweiz) sorgt für trockene Bäche und Quellen. Und da die Wetterdienste auch in der nächsten Zeit nur von vereinzelten Gewittern sprechen, wird es immer noch trockener werden… So sieht es…
-
Wasserversorgung
Da ich jetzt einige Tage auf Tour im Valle Anzasca gewesen bin, habe ich derzeit keine aktuellen Infos über die Wasserversorgung im Val Grande. Vermutlich sollte sich die Situation entspannt haben, es rauschen täglich Gewitter drüber, das dürfte die Quellen wieder gefüllt haben…
-
Karten
Vor kurzem ist die „offizielle Karte des Nationalparks“ erschienen. Sie ist online über die Seite vom Park und auch bereits in den größeren Buchhandlungen der Gegend erhältlich (zum Beispiel bei Grossi Domodossola ab der nächsten Woche).Leider handelt es sich nicht unbedingt um ein Meisterwerk… Ich erscheine auf dem Umschlag als Mitarbeiter, und in der Tat…
-
Bivacco Ragozzale
Heute hat mir der zuständige Mitarbeiter der Parkverwaltung bestätigt, dass die Hütte wohl nicht mehr in diesem Jahr saniert werden wird.Es soll eine umfangreiche Renovierung durchgeführt werden, und dazu fehlen in diesem Jahr schlicht und ergreifend die Mittel. Für 2016 seien die Arbeiten aber definitiv vorgesehen… wir werden sehen.Bis dahin kann ich nur weiterhin davon…
-
Wegsanierungen
Dieses Jahr investiert der Nationalpark viel Arbeit, um einige Wege in einen besseren Zustand zu versetzen. Bereits komplett saniert ist der Abschnitt Stavelli – Usciolo – Quagiui – Val Gabbio. Hier wurde nicht nur gemäht, sondern auch gegraben und gebaut. Insbesondere die steile Passage zwischen Stavelli und Usciolo ist damit wieder gut begehbar, es bestehen…
-
große Trockenheit
Achtung, viele Quellen und Bäche fallen derzeit trocken. Es herrscht seit Wochen eine große Trockenheit, und Regen ist nicht in Sicht.Auch ansonsten zuverlässig wasserführende Bäche sind bereits ausgetrocknet (zum Beispiel Rio Serena, Quellgebiet Curt di Gubitt) und die Furten haben Tiefststände. An etlichen Hütten kommt es zu Versorgungsproblemen. Aktueller Stand: – Mottac: kein Wasser– Colma:…
-
Wasserknappheit
Langsam aber sicher erinnert der aktuelle Sommer an jenen von 2003… Sonne Sonne Sonne mit Temperaturen stets über 30 Grad. Herrlich! Leider bringt dieses Wetter aber auch ein Problem mit sich: die Quellen versiegen. Bereits jetzt führen die Bäche außergewöhnlich wenig Wasser, in den nächsten Tagen werden viele gänzlich austrocknen.Hütten in höheren Lagen werden dann…
-
Scaredi renoviert
Gestern wurden die Renovierungsarbeiten in Scaredi abgeschlossen. Es gibt nun einen neuen (kleinen) Ofen, Brennholz wurde geliefert, der Holzboden im Schlafraum lackiert und viel Müll abtransportiert. Die Hütte erstrahlt in neuem Glanz.So könnte man sie sogar wieder ansteuern (ich meide diesen oft völlig überfüllten und zugemüllten Platz seit vielen Jahren), doch erfahrungsgemäß wird dieser Zustand…
-
Schluchtweg
Endlich endlich endlich habe ich mir mal den „neuen“, stellenweise mit Ketten versicherten Schluchtweg angesehen. Entgegen einiger und auch eigener Vermutungen muss ich sagen: es wurde bei der „Sanierung“ nicht übertrieben. Die gefährlichsten Passagen (ein paar zwischen Orfalecchio und L’Arca und insbesondere im Val Negra) sind entschärft, alles andere bleibt äußerst anspruchsvoll (man bewegt sich…
-
neu markierter Weg Buè – Ponte Velina
Seit diesem Jahr gibt es einen neuen, offiziell markierten Weg, der direkt von der Corte Buè in Richtung Ponte Velina führt. Es handelt sich um einen alten Verbindungspfad, der nur noch auf alten Karten erscheint (zum Beispiel auf der Swisstopo-Ausgabe von 1963). Von „Weg“ kann man nicht wirklich sprechen, es handelt sich einfach um steilen…