Kategorie: unterwegs
-
Taxi nach Cicogna
Laut einem Wanderer, der kürzlich auf eine Taxifahrt vom Bahnhof Verbania-Pallanza nach Cicogna angewiesen war, hat sich der Tarif für diese Strecke auf 80 Euro verteuert. Bisher hat die Fahrt in die kleine Hauptstadt des Parks immer 50 Euro gekostet – scheinbar sind die Fahrer die Kurverei leid und verlangen daher einen ordentlichen Zuschlag.
-
herrliche Herbstwochen
Wie fast in jedem Jahr, so hat auch der Herbst 2014 für einen fürchterlichen Sommer entschädigt. Und interessanterweise hatte ich auch in diesem Jahr kaum Buchungen in dieser schönen Jahreszeit… Für mich ist und bleibt der Oktober der perfekte Wandermonat, und auch der November hält oft noch viele tolle Überraschungen parat. Aber das scheint sich…
-
falscher Vigezzina-Fahrplan
Achtung, derzeit liefert die Homepage der Vigezzina (www.vigezzina.com) falsche Informationen, zumindest was eine nicht ganz unwichtige Verbindung angeht. Seit dem 13. Oktober fährt der Zug um 8.25 Uhr ab Domodossola nicht mehr. Für Wanderer aus der Schweiz eigentlich eine ideale Verbindung, man muss nun allerdings auf den Zug um 9.25 Uhr warten. Im Faltblatt erscheint…
-
Hochwasser
Wer in den nächsten Tagen ins Val Grande aufbrechen sollte, der bedenke, dass nach dem sintflutartigen Regen von gestern und heute auch kleine Bäche zu reißenden Strömen angeschwollen sind. Etliche Furten werden unpassierbar sein. Von einem Besuch der Schlucht Casletto-In la Piana ist dringend abzuraten (aber dafür ist jetzt eh nicht mehr die Jahreszeit). Morgen…
-
Valle Loana
Der Protobus ins Val Loana verkehrte bis 14. Sept. 2014, als Alternative kann das Taxi von Enrico Cottini (Craveggia) ab/nach Malesco bestellt werden, Tel. 0324.98050, Cell. 340.0056535, ca. Euro 20.- Einen Fahrplan (zur Orientierung, vorbehaltlich Änderungen und Einstellungen, der Prontobus fährt nicht in jedem Jahr) gibt es hier: http://www.vcoinbus.it/cagnoli/druogno/e_prontobus.pdf Rifugio Laurasca ist Sa + So…
-
Baustelle bei Ponte Velina
Kurz vor der Ponte Velina hat sich eine Großbaustelle eingerichtet. 35 Heliflüge waren nötig, um viel Material herbei zu schaffen, das nun im Hang über der Brücke verbaut wird. Damit soll die rutschungsgefährdete Zone gesichert werden. Was die Verhältnismäßigkeit betrifft… nunja… fragt mal Piero von Velina-Baserga, was er davon hält… Von dem Geld hätte man…
-
Waldsituation
Nach wie vor liegen etliche Wegabschnitte unter Bäumen begraben, so auch Teile der Traversata Classica. Zwischen La Balma und Boschelli ist Klettern und Suche nach Alternativen angesagt.In zwei bis drei Wochen soll ein Trupp der Cooperativa Val Grande mit der Motorsäge durchgehen. Mit meiner kleinen Klappsäge habe ich hinderliches Geäst entfernt, aber bei den großen…
-
Pfingsten
Hier ein kleiner Hinweis zur zu erwartenden Frequentierung des Val Grande über Pfingsten: wie in jedem Jahr wird wohl auch dieses Mal wieder der Nationalpark gestürmt werden. Mich haben bereits etliche Nachfragen von Wanderern erreicht, die am Samstag aufbrechen wollen. Zudem haben sich auch einige italienische Gruppen angekündigt. An keinem Wochenende ist es so voll…
-
neues Bed & Breakfast in Nibbio eröffnet
In Nibbio wurde kürzlich ein sehr schönes, altes Bauernhaus renoviert und zum Bed & Breakfast umgestaltet. Die Lage bietet sich nicht nur für Abenteurer an, die auf alten Wege in den Corni di Nibbio herum kraxeln, sondern auch für alle, die eine ruhige aber dennoch zentrale Unterkunft suchen. Ich habe mir selbst ein Bild vor…
-
Hochstuhl…
Nicht wundern… Oder vielleicht doch ein bisschen. Vor einer Woche haben einige Freunde der Gruppo Escursionisti Valgrande, die sich grundsätzlich um Buè kümmern und dort auch einige Häuser besitzen, einen drei Meter hohen Holzstuhl konstruiert.Erst war ich einigermaßen skeptisch, aber nachdem ich nun selbst auf diesen Aussichtsturm geklettert bin, muss ich sagen: eigentlich ganz witzig.…