Val Grande und Ossola

Aktuelles zum Nationalpark Val Grande und den wilden Ossola-Bergen

Kategorie: unterwegs

  • Stechmücken im Val Grande

    Vielleicht sind die paar Mücken, die derzeit in tieferen Lagen unterwegs sind, noch nicht einmal einen Beitrag wert, doch ich finde es einfach bemerkenswert, dass sie überhaupt da sind. Es gab schon immer Stellen, an denen sich die Tierchen recht wohl gefühlt haben (Prebusa), doch an den Hütten hatte ich bisher noch niemals Probleme. In…

  • Kastanienschädling

    Vielleicht sind euch schon die „Scheinfrüchte“ aufgefallen, die quasi an jedem Kastanienbaum der Region zu finden sind… Galläpfel, verursacht von der Japanischen Esskastanien-Gallwespe (Dryocosmus kuriphilus). Sie wurde 2002 von Asien ins Piemont eingeschleppt und breitet sich langsam, aber sicher aus. Vor zwei Jahren wurden die ersten Befallsherde in der Ossola-Region entdeckt, mittlerweile gibt es hier…

  • Ausrüstung

    Also hier mal wieder ein Beitrag der Kategorie „off-topic“, aber bei diesem Sauwetter kann ich eh nichts Aktuelles schreiben. Es schneit und schneit… zumindest bis 1200m, darunter ist es entsprechend noch grausliger. Im letzten Winter habe ich mir eine Generalüberholung meiner Bergausrüstung gegönnt, das war dringend an der Zeit. Ich möchte euch nicht vorenthalten, mit…

  • die größte Buche des Parks

    Ist sie das wirklich? Es scheint fast so zu sein… Zumindest haben andere Viel-Val-Grande-Gänger 😉 und auch ein Offizieller vom Park das mehr oder weniger bestätigt, ein größeres Exemplar ist bisher wohl noch niemandem unter gekommen. Standort: Corte Morgin di sotto

  • extreme Waldbrandgefahr

    Derzeit herrscht eine äußerst große Waldbrandgefahr im Val Grande und Umgebung. Aktuell brennt es rings um den Monte Massone – letzte Woche ist dessen Südseite mehr oder weniger komplett abgebrannt, aktuell werden mehrere Brandherde am Monte Cerano bekämpft. Die Gipfel sind gehüllt in Rauchschwaden. Bei sämtlichen Fällen geht man von Brandstiftung aus… Zwar wird es…

  • Die große…

    …Heckenschere ist gekauft! Nächste Woche gehts den Brombeeren im Valle di Nibbio an den Kragen! Harr harr! 02. April: erledigt! Die Kombination aus Machete, Säge und Heckenschere erwies sich als ideal. Machete und Säge haben sich durch den Flieder-Dschungel gefressen und die Heckenschere ist den Brombeeren gut beigekommen. Der Erdrutsch ist jetzt wieder ohne besondere…

  • alte Eisenbahn Val Pogallo

    Die letzten schönen Tage vor dem Tief habe ich genutzt, um mir einmal die historische Eisenbahnstrecke Color – Pian di Boit anzusehen. Gerüchten zufolge sollte der nördlichere Abschnitt noch ganz gut passierbar sein. Dem muss ich nun leider widersprechen. Stellenweise ist die Trasse noch ganz gut ersichtlich (und von Wildschweinen bevölkert…), doch die Rinnen und…

  • Hunde im Val Grande

    Da die Frage doch immer wieder mal auftaucht, hier die aktuelle Situation betreffend mitgeführter Hunde im Nationalpark. Der Park ist offiziell in vier Bereiche (A-D) untergliedert (deren Grenzen vor Ort leider nicht kenntlich gemacht wurden und so nicht wirklich ersichtlich sind). Bereich A umfasst die Riserva Integrale, dort haben ja selbst Zweibeiner keine Zutrittsberechtigung. B…

  • Statistik 2011

    Hier mal wieder ein Beitrag der Kategorie „was wirklich niemanden interessiert“… Im Jahr 2011 habe ich an 182 Tagen, die ich auf Bergtouren verbracht habe (durch meine Überwinterung auf Mottac sind es letztlich deutlich mehr Tage in den Bergen überhaupt, aber da saß ich halt auch oft nur im Sessel vor dem Ofen…), insgesamt 333´184…

  • Kamera gefunden / trouvé appareil photo

    Heute habe ich zwischen Pizzo Castello und Colma dei Prei eine schöne Linux-Kamera gefunden… Das Betriebssystem war auf Französisch, das letzte Bild stammt vom 7. Januar. Sollte der/die Unglückliche wider Erwarten diesen Eintrag lesen, bitte melden!

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.