Val Grande und Ossola

Aktuelles zum Nationalpark Val Grande und den wilden Ossola-Bergen

Kategorie: unterwegs

  • Kurztrip in die Sonne

    Ab Montag begebe ich mich mal wieder auf verlassene Wege im Val Grande. Den bis dato immer noch schneefreien Winter (zumindest auf der Südseite des Parks) kann ich mir jetzt doch nicht mehr entgehen lassen… Also stelle ich ein paar „Nachforschungen“ auf alten Wegen in der Flanke zwischen Nibbio und Vogogna an. Besser könnten die…

  • Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch!

    Das wünsche ich all meinen Gästen, die es mir auch dieses Jahr wieder ermöglicht haben, meinen Traum zu leben, und natürlich allen Freunden des Val Grande und der Südalpen. Genießt die Plätzchen und auf ein baldiges Wiedersehen im „ultimo paradiso“!

  • Kreuzottern

    Hier eine vielleicht ganz interessante Meldung: im Val Grande existieren entgegen der landläufigen Annahme keine Kreuzottern (vipera berus) sondern ausschließlich Aspisvipern und deren Artverwandte. Diese Vermutung wurde von einem namhaften Herpetologen geäußert und vom Park wurde bestätigt, dass es tatsächlich keine bewiesene Sichtung dieser Schlangenart gebe. Oft habe ich von Einheimischen die Äußerung gehört, dass…

  • 20 Monate Val Grande…

    …mehr oder weniger ohne Unterbrechung liegen hinter mir. Jetzt wird es dann doch einmal Zeit für einen Tapetenwechsel. Morgen breche ich meine Zelte hier ab und wende mich wieder der Nordseite der Alpen zu (schneestapfen.de). Dann sind ein paar Wintertouren im Januar oder Februar geplant (Vald, Mottac, Val Pogallo und/oder irgendwo anders im Ossola), und…

  • Indian Summer

    Derzeit präsentiert sich das Val Grande von seiner allerschönsten Seite. Die höchsten Gipfel sind schon bezuckert (auf den Schattenseiten immer noch bis auf 1400 Meter herunter, da tut sich nichts mehr) und die Wälder leuchten in allen nur erdenklichen Rot-, Orange- und Gelbtönen. Dieses Jahr sehr spät – was dazu führt, dass praktisch alle Baumsorten…

  • falsche Fahrplanauskünfte

    Hier eine Meldung, die vielleicht nicht ganz uninteressant für Besucher der Gegend ist: „Derzeit werden unter bahn.de und sbb.ch häufiger Verbindungen nach Italien falsch ausgegeben, d.h. wenn man z.B. Basel – Mergozzo eingibt, wird man informiert, dass es keine Verbindung gebe, oder es kommen nur Busse (z.B. für Cuzzago), manchmal werden auch sehr kuriose Reisewege…

  • Herbst? Sommer!

    Wer weiß schon, wie genau sie im Jahre 1753 die Temperaturen registriert haben? Jedenfalls muss es damals ein außergewöhnlich warmer Herbst gewesen sein, sommerlich bis weit in den Oktober hinein. So warm, dass sich diese Temperaturen für lange Zeit nicht wiederholen sollten. Um genau zu sein: sie sollten sich 258 Jahre lang nicht wiederholen. Bis…

  • unterwegs mit einem Ziegenbock

    Ach ja, hier wird einem wirklich niemals langweilig. Vor ein paar Tagen habe ich mal wieder eine Geschichte der Art „das gibts doch gar nicht“ erlebt. Zusammen mit meiner kleinen Gruppe gings über den Grat der Testa del Mater in Richtung Cortechiuso, als uns kurz vor dem Gipfel eine Ziegenherde über den Weg lief. Die…

  • noch immer Sommer…

    …aber nur noch einen Tag. Es war der wärmste September seit 1753 und der erste Oktober war mit 29,2 Grad der wärmste je gemessene Tag in diesem Monat (Werte für Turin). „So etwas habe ich noch nie erlebt“ trifft also wohl in der Tat zu! Auf die letzten Touren hätte ich getrost meinen dünnen (und…

  • eine Woche Wildnis

    In diesem Jahr hält der Herbst mal wieder, was er verspricht. Die Trockenzeit macht ihrem Namen alle Ehre, dazu kommt noch eine ganz außergewöhnliche Wärme: ideale Bedingungen, um sich eine Woche durch die Wildnis abseits der offiziellen Wege zu schlagen und in alten Ställen zu übernachten. Die letzte Tour stand ganz im Zeichen der „Coste“,…

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.