Kategorie: unterwegs
-
Straßenbau ins Valle Basso
Derzeit wird eine Fahrpiste von Patqueso ins Valle Basso hinein konstruiert, die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren. Dadurch soll eine der letzten Almwirtschaften der Gegend erhalten werden. Laut dem Senner, der derzeit die Alpe Basso bewohnt und bewirtschaftet und dies im nächsten Jahr zum letzten Mal tun wird, sei dies die einzige Möglichkeit, dort weiterhin mehr…
-
kältester Juli seit 30 Jahren
Eigentlich bin ich im Sommer einen leichteren Rucksack gewohnt, ohne dicken Schlafsack, Fleece, Softshell, Mütze und Handschuhe. Anders dieses Jahr. Meine letzten Gäste aus Israel haben nicht schlecht gestaunt über die Temperaturen hier. Im Anzasca kletterte das Thermometer nicht sehr weit über den Nullpunkt. Dazu dieser beständige Nebel und Niesel, das zehrt an den Nerven.…
-
Land unter
Milder und schneearmer Winter, sonnendurchfluteter und extrem trockener Frühling und jetzt so ein Un-Sommer. Regen, Regen, Regen… Am letzten Mittwoch nahm die ganze Sache dann schon bedrohliche Ausmaße an. Straßen gesperrt (um Domodossola, Tunnel bei Coimo), Murenabgänge (im Valstrona), Keller überflutet (nach Hagelsturm im Vigezzo, betroffen waren vor allem Malesco und Santa Maria Maggiore). Die…
-
Vigezzina erhöht Preise massiv
Die Teuerung ist nun auch bei der Vigezzina, dem Bähnchen zwischen Domodossola und Re (und weiter nach Locarno), angekommen. Nach wie vor sind die Fahrkarten recht günstig, doch eine Anhebung von 50% ist nicht zu verachten. So kostete zum Beispiel die Fahrt Trontano – Re bisher (bereits seit 1998) 2,32 Euro, ab sofort muss man…
-
Einsamkeit im Park
Obwohl ich in den letzten Tagen vorwiegend auf den Hauptstrecken unterwegs gewesen bin, habe ich so gut wie keinen Menschen angetroffen. Mal abgesehen von Cortechiuso, wo wir inklusive meinem kleinen Grüppchen zu acht waren. Das mag natürlich auch am sehr bescheidenen Wetter liegen, doch dieses Jahr habe ich in der Tat das Gefühl, dass der…
-
Starkregen
Was derzeit runterkommt, spottet jeder Beschreibung. Ich lasse die Bilder für sich sprechen und empfehle jedem, der ab morgen auf Tour gehen möchte, die Schwimmflügel einzupacken. Achtung, Bäche und Flüsse werden unpassierbar sein, auch solche, die normalerweise kein Wasser führen! In Lugano fiel heute binnen 12 Stunden soviel Regen wie sonst in zwei Wochen (80…
-
ein paar Tipps zum Start der Hochsaison
Nun ist sie also wieder in vollem Gange, die Wandersaison. Die ganz große Einsamkeit wird man im Val Grande nun nur noch bei schlechtem Wetter unter der Woche finden. Schön ist es aber trotzdem, und noch lange nicht mit anderen, wirklich überlaufenen Regionen der Alpen zu vergleichen. Man begegnet halt hin und wieder mal jemandem……
-
Planung der nächsten Wochen
Also, so einen Einkaufszettel möchte ich euch nicht vorenthalten! Was kauft man ein, wenn man die nächsten sechs Wochen immer mit Führungen beschäftigt ist – abgesehen von ganzen zwei Tagen, die ich bisher noch „frei“ habe?! Erinnert irgendwie an mein shopping vor der Überwinterung auf Mottac… Nicht vergessen, bei mir ist die Verpflegung inklusive, das…
-
Nachtwanderung
Morgen sind wir mal wieder auf der traversata classica unterwegs… aber bei Nacht! Mal sehen, wie viele Wanderer wir schockieren, wenn Franzi und ich zum Abendessen auf Scaredi, Mitternachtsgrillen in In la Piana und Frühstück auf Colma vorbeischauen. Aber der Vollmond will halt genutzt sein! Jedes Jahr irgendwas Verrücktes, diesmal schon im Mai! -> Geschafft!…
-
Lederhut gefunden
Im schneearmen Februar habe ich einen Lederhut „australia hat“ auf dem Rücken zwischen Mottac und der Testa di Menta bei Curtin gefunden. Er befindet sich momentan noch auf Mottac. Ich werde in voraussichtlich einer Woche noch einmal einen Material(rück)transport unternehmen – wenn sich der Besitzer meldet, nehme ich den Hut mit!