Kategorie: unterwegs
-
große Trockenheit
Seit über vier Wochen hat es nicht mehr geregnet, die Region hat derzeit mit einer großen Trockenheit zu kämpfen. Da es auch vorher sehr wenig geschneit hat, sind die Flüsse auch kaum mit Schmelzwasser gefüllt. Am Rio Val Grande und Rio Pogallo sieht es eher wie im Herbst als wie im Frühling aus. Wenn das…
-
nasse Trockenzeit
Die traditionelle Trockenperiode von September bis November hält in diesem Jahr noch nicht, was sie sonst eigentlich verspricht. Zwar gab es schon einige recht schöne Föhnlagen, doch im Großen und Ganzen ist der diesjährige Herbst viel zu nass. Naja, wenigstens sind die Quellen alle gut gefüllt – normalerweise in dieser Jahreszeit ein großes Problem. Übrigens:…
-
1963
Nochmals einen herzlichen Dank an Tobias für dieses tolle Geschenk! Damit kann ich meine alte 1963-Karte, die sich bereits im Endstadium ihrer Auflösung befindet, endlich archivieren… zumindest das, was nach jahrelangem Gebrauch noch davon übrig ist. Alle anderen, aktuell erhältlichen Karten kann man als Wildnis-Freak getrost vergessen…
-
Besucherzahlen
Der Herbst ist da, und langsam aber sicher neigt sich die Wandersaison dem Ende entgegen. Zeit für ein kleines Fazit. Viele haben für das „Jahr Zwei nach Thelesklaf“ einen Massenansturm befürchtet. Auch ich war eher skeptisch und erwartete den Sommer mit gemischten Gefühlen. Doch ich wurde absolut positiv überrascht! Nach wie vor findet man im…
-
Baumaßnahmen im Val Grande
Derzeit werden im Nationalpark mehrere kleine Flächen vom Wald befreit und planiert (besonders gut zu beobachten unterhalb von In la Piana in der Nähe der beschädigten Hängebrücke). Dies geschieht im Rahmen von Waldbrand-Bekämpfungsmaßnahmen. Man möchte im Ernstfall den Löschkräften einen schnellen Zugang zu immer Wasser führenden Bächen ermöglichen. Daher werden solche Flächen (insgesamt 14) auch…
-
Alpenbock
Da ist mir mal wieder ein Schnappschuss gelungen! Zwar gab es schon Meldungen, dass dieser äußerst seltene und stark gefährdete Käfer im Val Grande existiert, doch nun ist es endlich einmal gelungen, dies entsprechend zu beweisen… dabei habe ich den kleinen Burschen einfach nur fotografiert, weil er so hübsch ist… Von der Parkverwaltung habe ich…
-
Yeah!
Was tun bei so einem fantastischen Föhn mit Blick bis über den Apennin? Zeit für eine Extremtour… In 13 Stunden und 40 Minuten habe ich mich mit der Machete durch den Farnwald der Corte del Bosco geschlagen, bin durch die Wildnis der Strette del Casè gestiefelt und habe die Aussicht vom Monte Marsicce genossen. Nebenher…
-
volles Val Grande?
Der Sommer ist da, und somit strömen auch die Wanderer ins „einsame“ Val Grande. Denn seit vor zwei Jahren der erste deutschsprachige Wanderführer erschienen ist, ist es von Juli bis September vorbei mit der großen Einsamkeit… Letztes Jahr wurden viermal soviele Besucher wie im Vorjahr registriert! Auch weitere Berichte über den „Geheimtipp“ Val Grande, die…
-
Schlechtwetter
Eigentlich wollte ich die letzten Tage mal wieder auf Kaffeefahrt gehen und im Rahmen meines Klassikers, der Norddurchschreitung, viele Hütten mit neuem „Stoff“ versorgen. Tja, Satz mit X…. Nach einem langen Winter ohne Frühling kommt kein Sommer. Der anhaltende Regen hat mich wieder aus dem Park vertrieben. Vou freut sich trotzdem über eine neue Säge,…
-
20 Jahre Val Grande
Am 1. Juni war es soweit: meine ersten Schritte im (damals noch nicht) Nationalpark jährten sich zum zwanzigsten Mal. Bei herrlichstem Nordföhn verbrachte ich diesen besonderen Tag zwischen Velina und Curgei, und auch die nicht besonders freundliche Gruppe mit Hunden (oder war es umgekehrt?) konnte mich am Abend nicht weiter stören. Damit meine ich natürlich…