Kategorie: unterwegs
-
Dreharbeiten
Weiter gehts mit den Dreharbeiten zum Dokumentarfilm von Sky Arte. Nach der Woche im Oberen Val Grande Ende November standen an den vergangenen Tagen zahlreiche Interviews mit berühmten Val-Grande-Kennern auf dem Programm. Wir haben unter anderem die Familien in Cicogna, den Betreiber des Rifugio Ompio und einige legendäre Persönlichkeiten wie Nando Danini, Tiziano Maioli und…
-
aktuelle Situation
Lange habe ich hier nichts mehr geschrieben, und das aus einem einfachen Grund: es gab schlicht und ergreifend nichts zu berichten. Corona (bzw. die entsprechende Politik dazu) hat uns leider immer noch fest im Griff, den Winter scheint man mehr oder weniger aussitzen zu müssen. Allerdings ist hier in Italien das Leben derzeit deutlich lebenswerter…
-
Gutes Neues Jahr!
Allen Freunden des Val Grande und der ossolanischen Berge wünsche ich ein Gutes Neues Jahr – möge es besser werden als das vergangene. Wie gewohnt werde ich euch hier über die aktuelle Entwicklung vor Ort auf dem Laufenden halten. Noch sind ja die Bivacchi geschlossen und auch sonst ist inmitten der „roten Zone“ mit Ausgangssperre…
-
Winter…
Gerade noch rechtzeitig konnte die Filmcrew eine Woche im sonnigen und warmen Val Grande verbringen, um uns (Marco Albino Ferrari von Meridiani Montagne und ich) auf wilden Pfaden zu begleiten. Groß war die Überraschung, als in In la Piana am 1. Dezember entgegen allen Wettervorhersagen ordentlich Schnee vom Himmel fiel. Glücklicherweise nur einen Nachmittag lang,…
-
Dokumentarfilm für Sky Arte
Der „roten Zone“ zum Trotz werde ich morgen mit einem Kamerateam ins Obere Val Grande aufbrechen und dabei innerhalb einer Woche an Scaredi, Bocchetta di Campo, In la Piana, eventuell Mottac und Bondolo vorbeikommen. Die Schlüssel für die Hütten hat uns der Park ausgehändigt, auch sonst liegen sämtliche Passierscheine vor (derzeit darf man hier ja…
-
Centovalli wieder geöffnet
Mit ordentlich Verzögerung ist seit gestern die Direktverbindung Locarno-Domodossola wieder geöffnet, und zwar täglich zwischen 5.30 und 8 Uhr, von 12.30 bis 13.30 Uhr und von 17 bis 20 Uhr. Dazwischen wird weiter an der Sicherung des doch recht großen Bergsturzes bei Camedo gearbeitet.
-
Centovalli weiterhin gesperrt
Bei Camedo hat sich durch die schweren Unwetter ein Erdrutsch ereignet, der die Straße vollständig verschüttet hat. Es ist noch nicht abzusehen, wann sie wieder geöffnet werden kann. Wer also aus Richtung Locarno ins Valle Vigezzo anreisen möchte, muss den Umweg via Cannobio in Kauf nehmen. Oder mit dem Zug fahren, die Strecke der Vigezzina…
-
Rekordniederschläge
Erst vor vier Wochen gab es ein „10-Jahres-Ereignis“, das seine Spuren hinterlassen hat. So haben sich beispielsweise durch die Schuttmassen viele Furten im Val Grande nachhaltig verändert. Oft sogar zum Positiven, man kommt jetzt einfacher über die Bäche. Doch was damals noch niemand ahnte: das war nur das Vorspiel. Von Freitag auf Samstag wurden im…
-
und schon wieder: aktuelle Situation…
Ganz viel Neues kann ich nicht berichten, es gelten weiterhin mehr oder weniger die Infos des letzten Posts. Allerdings hat sich der Nationalpark nun doch dazu durchgerungen, ein „Buchungssystem“ für Zeltplätze auf seinem Gebiet herauszugeben. http://www.parcovalgrande.it/novdettaglio.php?id=59632 Damit „darf“ man nur noch nach vorheriger Reservierung an den dafür vorgesehen Orten sein Zelt aufschlagen (Mottac, Vald, In…
-
neuer Fahrplan Vigezzina
Ab sofort gilt bei der Vigezzina ein Übergangsfahrplan (bis zum 30.08.). Immerhin fahren wieder grenzüberschreitende Züge, doch leider werden einige gerade für Wanderer wichtige Verbindungen (die fast überall hielten) nicht wieder aufgenommen: jene um 7.52 Uhr und um 10.03 Uhr ab Domodossola. Dazu kommt, dass man unbedingt reservieren sollte, da nur ein Bruchteil der Plätze…