Val Grande und Ossola

Aktuelles zum Nationalpark Val Grande und den wilden Ossola-Bergen

Kategorie: Schneelage

  • Schneelage

    Schneelage

    Zum Saisonstart (der Mai ist einer der am stärksten frequentierten Monate, was sich in diesem Jahr wegen der späten Feiertage vermutlich eher in den Juni hinein verlagern wird – Himmelfahrt und Pfingsten: Val Grande meiden weil überfüllt!) hier nochmal eine kurze Warnung: die Nordseiten im Valle Vigezzo sind nach wie vor unter einer dicken Schneeschicht…

  • Viel Neuschnee über 1900m

    Die extremen Regenmengen der letzten Tage (inklusive dem Ewigkeitsrekord von 350 Litern in 24 Stunden in Domodossola) haben dazu geführt, dass unterhalb circa 1600m der Schnee weggewaschen wurde. Darüber jedoch, also oberhalb ungefähr 1900m, ist der viele Regen in Form von Neuschnee niedergegangen. Dort liegen jetzt gut zwei Meter Schnee. Im Val Grande sind davon…

  • Schneelage

    Schneelage

    Hier aktuelle Fotos aus dem Valle Vigezzo: Blick ins Valle del Basso, links die Wiese von Cortino, im Hintergrund die Costa Nera, rechts der Pizzo Ragno. Und hier der Monte Torrione mit Bocchetta di Terza, rechts Marsicce und Cortechiuso. Ihr seht: sämtliche Überschreitungen, auch jene von Cicogna nach Finero, müssen noch ein paar Wochen warten.…

  • Viel Neuschnee

    Viel Neuschnee

    Nach den Schneefällen der letzten Wochen liegen auf den Pässen zum Oberen Val Grande ungefähr 140cm Schnee. War es, wie schon in den vergangenen Jahren, noch bis in den Januar hinein größtenteils schneefrei, hat der Winter nun also Einzug gehalten. Für Touren via Scaredi, Vald, Basagrana etc. kommt Ostern also noch deutlich zu früh. Vor…

  • Nicht viel Neues

    Momentan gibt es hier nicht viel zu vermelden. Nach einem sehr trockenen Februar mit oft schneefreien Südhängen hält nun ein umfangreiches Tief Einzug, das reichlich Schnee oberhalb ungefähr 1200m bringt. In den nächsten Wochen bleiben die Tourenmöglichkeiten also auf die tieferen Lagen und damit das Untere Val Grande beschränkt.

  • Wintertouren

    Aufgrund des Schnees in höheren Lagen (auf den Pässen derzeit etwa 120cm, es kam in den letzten Tagen also deutlich weniger herunter als prognostiziert) muss das Val Grande erst einmal warten. Daher weiche ich nun in mildere Gefilde aus und beschäftige mich mit den Aktualisierungen der Karten 116 und 117 (Val Strona und Mottarone). Denn…

  • ein ganz normaler Winter…

    ein ganz normaler Winter…

    Wer hätte gedacht, dass nach so langer Zeit der extremen Schneearmut beziehungsweise der Wetterkapriolen (letztes Jahr mit starkem Schneefall erst im März und April) mal wieder ein ganz normaler Winter Einzug hält? Nach den Schneefällen im Januar liegt auf den Pässen ungefähr 1 Meter der weißen Pracht, die Schneegrenze befindet sich bei etwa 1200m süd-…

  • Schneelage

    Zwar sieht es auf der Alpensüdseite lange nicht so winterlich aus wie im Norden, doch auch hier hat es in den letzten Tagen etwas Neuschnee gegeben. Vor allem aufgrund übergreifender Niederschläge, das heißt insbesondere dem Alpenhauptkamm entlang. Das südlich gelegenere Val Grande hat dementsprechend weniger abbekommen. (Siehe Daten ARPA: Veglia Neuschnee 70cm, Larecchio Neuschnee 15cm.)…

  • Winter

    Frau Holle hat in diesem Jahr früher als sonst die Decken geschüttelt, und das sogar bis hinunter ans Ufer des Lago Maggiore. Hier ein Blick von Stresa auf die Berge des Val Grande. Es dominiert die Farbe Weiß. In höheren Lagen gab es um die 40cm Neuschnee, im Val Formazza sogar fast einen Meter (Quelle:…

  • Neuschnee

    Am 12.11. gab es den ersten Schnee des Jahres. Bis auf ungefähr 1400m hat es ungefähr 10 Zentimeter geschneit – das ist nicht viel, doch wird er auf den Schattenseiten liegen bleiben und die Passagen dort recht unangenehm machen. Deshalb: ab sofort gehören für Ausflüge ins Val Grande wieder die Steigeisen mit ins Gepäck!

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.