Kategorie: Schneelage
-
Sommertag
Heute konnte der erste Sommertag des Jahres registriert werden: 25,4 Grad! Auch in höheren Lagen kann man derzeit dem Schnee beim Schmelzen zusehen. Leider ist das nur eine Momentaufnahme, denn pünktlich zum meteorologischen Frühlingsanfang kommt das große Tief. Die voraussichtliche Schneegrenze ist noch ziemlich unsicher, zwischen 1300m und 2000m wird es sich wohl bewegen –…
-
Frühling
Nach den letzten gar nicht so unwesentlichen Schneefällen vom Wochenende hat nun der Frühling das Ossola fest im Griff. Heute wurden in Domodossola über 23 Grad gemessen. Damit verschwindet der Schnee in den tieferen Lagen rasch. Nach wie vor sind die höheren Pässe natürlich noch tief verschneit, vor April geht dort gar nichts – das…
-
Schneelage
Da war ich doch wirklich mal wieder etwas zu voreilig… Kein Wunder, wenn man bei der Überquerung der Bocchetta di Vald mit einem Schneesturm zu kämpfen hat! Eine Woche später sind die Südflanken bis ganz oben hinauf wieder abgetaut (gestern wurden mancherorts über 20 Grad gemessen, auch heute gab es sommerliche Temperaturen vor allem in…
-
Ende der Schneefreiheit
Gestern gab es einen komplett unerwarteten Wintereinbruch mit Schnee bis in tiefe Lagen (selbst Domodossola ist weiß…). Die Wetterfrösche prognostizierten einen sonnigen Tag, doch der „Heimweg“ von Mottac ins Valle Loana gestaltete sich äußerst winterlich… Hier ein Foto vom Abend des 18.12. mit sommerlichen Temperaturen auf Mottac und eines vom Abstieg von der Bocchetta di…
-
Schneeloch Scaredi
Hier ein interessantes Foto der Nordkette mit der üblichen (relativ) hohen Schneelast Scaredis. Drei Pässe, alle praktisch gleich hoch: Bocchetta di Terza (so gut wie schneefrei), Scaredi (weiß), Bocchetta di Vald (kaum Schnee). Es handelt sich derzeit nur um ein paar Zentimeter, doch die Unterschiede sind eklatant. Rund um Scaredi herrscht einfach ein erstaunlich kaltes…
-
Nationalpark so gut wie schneefrei
Zumindest bis ungefähr 1800m liegt so gut wie kein Schnee, der warme Regen der letzten Woche hat alles wieder weggewaschen. Natürlich sind die anspruchsvolleren Grat- und Gipfelrouten nicht mehr möglich, doch die üblichen Wanderwege können relativ problemlos begangen werden. Mit örtlichen Vereisungen ist zu rechnen (zum Beispiel kommt man ohne Steigeisen kaum noch nach Scaredi…
-
warmer Regen
Da haben sich die Wetterfrösche etwas geirrt, zwar nicht, was den Regen angeht, aber doch, was die Schneefallgrenze betrifft. Es regnet seit gestern ununterbrochen und so soll es auch noch ein paar Tage weitergehen, allerdings schon jetzt bis auf über 2000m hinauf, Tendenz weiter steigend.Damit dürfte das Val Grande auch nach diesem großen Tief noch…
-
letzter Tag ohne Schnee…
Dieses Jahr ist es leider nicht so lange trocken und warm wie im letzten Jahr, ab Freitag rauscht ein umfangreiches Tief heran und wird wohl oberhalb von 1200m Schnee abladen. Im Oberen Val Grande fallen damit die Türen erst einmal ins Schloss. Zum Glück ist die Schneegrenze fürs Untere Val Grande hoch genug, weitere Touren…
-
noch kein Winter in Sicht
Anders als nördlich der Alpen ist hier Schnee noch Mangelware. Am Wochenende hat es ganz leicht oberhalb von 1800m gezuckert, dort liegt jetzt eine dünne Schicht. Alle Gegenden darunter sind nach wie vor schneefrei.
-
Schneelage
Nach den ersten Schneefällen in der letzten Woche hat sich die Situation wieder normalisiert, das Val Grande ist komplett schneefrei. Ab Sonntag rauscht ein großes Tief heran, die Schneefallgrenze soll aber wohl relativ hoch bleiben, so dass der Nationalpark nur marginal betroffen sein wird (ohne Gewähr…).Hier ein Blick auf die Nordseiten von Ragno, Nona, Togano,…