Kategorie: Schneelage
-
Schneeschmelze über Weihnachten
Auch hier hat das außergewöhnlich warme Weihnachten seine Spuren hinterlassen. Die Südhänge sind mittlerweile bis in höhere Lagen schneefrei (circa 1500m bis 1800m), auf den Nordhängen hat sich der Schnee bis auf über 1000m zurückgezogen. Damit sind Wanderungen im Val d’Ossola und auch im Unteren Val Grande wieder relativ problemlos möglich. Die Pässe ins Obere…
-
viel Neuschnee
Von Freitag Abend bis Montag Vormittag hat es durchgehend geregnet bzw. oberhalb von ungefähr 1000m geschneit. In höheren Lagen kam ein Meter Neuschnee zusammen (Quelle: ARPA Piemonte, Messstation Lago di Larecchio 1860m, Schneehöhe 98cm und SLF, Messstation Porcaresc 2083m, Schneehöhe 123cm bei insgesamt 145cm Neuschnee). Das ist deutlich mehr als die Schneemenge des kompletten vergangenen…
-
reichlich Neuschnee in Sicht
Nach sage und schreibe zwei Jahren (!) scheint nun doch mal wieder eine ordentliche Schneemenge im Anmarsch zu sein. Die Wetterfrösche kündigen übers Wochenende bis zu 40cm Neuschnee an, und nach einer kurzen Pause soll es Mitte nächster Woche weitergehen. Der Dezember scheint sehr wechselhaft zu werden, da wird ganz schön was zusammenkommen. Eher nicht…
-
nur sehr wenig Neuschnee
Die angekündigte Störung letzte Nacht hat nur ein paar Zentimeter Neuschnee gebracht. Besonders wenig hat es im Ossola geschneit (<1cm), etwas mehr im Alto Verbano (dort bis zu 15 Zentimeter im Val Pogallo und Valle Intrasca). Für spätherbstliche Touren kann also nach wie vor grünes Licht gegeben werden, zumindest bis auf mittlere Höhenlagen. Bei Passüberschreitungen…
-
erster Schnee
In den letzten Tagen hat Frau Holle ganz vorsichtig die Decken aufgelockert, dabei sind bis auf circa 1600m ein paar Flocken gefallen. Für November eine doch recht hohe Schneegrenze. Momentan sind die Südseiten bereits wieder abgetaut, auf den Schattenseiten liegen oberhalb 1700m einige Zentimeter Neuschnee. Damit sind die Westzugänge zum Oberen Val Grande (Basagrana, Ragozzale,…
-
Neuschnee
Kam doch ganz ordentlich was runter am letzten Wochenende… Heute habe ich ein paar alte Pfade im Valle del Basso (dem Seitental des Valle Loana) gesucht und muss gestehen, dass ich das kühle Klima des Valle Vigezzo (mal wieder) unterschätzt habe. Die aktuelle Schneegrenze liegt bei ungefähr 1200m, ab 1400m wird es schon recht mühsam.…
-
Ende der Trockenheit
Nach bald fünf Monaten ohne nennenswerte Niederschläge hat es gestern endlich wieder einmal geregnet. Und das gleich recht ordentlich und teilweise begleitet von Blitz und Donner. Die Schneefallgrenze bewegte sich lange zwischen 1800m und 2000m und sank in der Nacht auf ungefähr 1300m. In den höheren Lagen des Val Grande haben wir also derzeit gute…
-
Trocken, trocken, trocken…
Nach nun über vier Monaten ohne nennenswerte Niederschläge staubt das Val Grande vor sich hin. Viele sonst sehr zuverlässige Quellen sind bereits ausgetrocknet, so zum Beispiel der Brunnen bei der Cappella Fina und auch jener von Curgei. Die meisten Bäche liegen trocken, selbst die großen Wasserläufe plätschern nur noch vor sich hin. Die Natur leidet…
-
Schnee- und Wassersituation
Zu Beginn der Osterferien nochmal ein kurzes Update: in den letzten Monaten hat es am 8. Dezember und am 1. April etwas Niederschlag gegeben, sonst nichts. Dementsprechend liegt für die Jahreszeit auch extrem wenig Schnee und die Bäche führen kaum noch Wasser. Dennoch ist für die Tourenplanung wichtig zu wissen, dass gerade die West- und…
-
April, April
Nach vier Monaten Trockenheit und einem nicht stattfindenden Winter hat sich Frau Holle doch noch einmal überlegt, kurz die Decken zu schütteln… Hier ein aktuelles Bild aus dem Valle Vigezzo: Über Nacht gab es auf den Bergen ungefähr 20cm Neuschnee (Quelle: ARPA Piemonte) bei einer für den Monat sehr tiefen Schneefallgrenze um die 700m. Dabei…