Val Grande und Ossola

Aktuelles zum Nationalpark Val Grande und den wilden Ossola-Bergen

Kategorie: Schneelage

  • Neuschnee

    Nach exakt 79 Tagen ohne nennenswerten Niederschlag hat gestern Frau Holle sogar in Domodossola und Cicogna vorbei geschaut: Der Schnee in diesen tiefen Lagen ist mittlerweile schon wieder weg, da seit heute Nacht der Föhn bläst. In höheren Lagen sorgt aber eben der Nordwind für kalte Temperaturen, so dass dort die ungefähr 30 cm Neuschnee…

  • Februar…

    …und kein Winter in Sicht. Nicht weniger eindrucksvoll als die großen Lawinen im Oberen Val Grande sind die komplett schneefreien Hänge im unteren Teil des Nationalparks. Hier ein Blick auf die Flanke von Pian Vadà: Die Nordseiten sehen natürlich etwas anders aus (Schnee ab ungefähr 1300m), doch wenn man die Route gut wählt, kann man…

  • Winter im Val Grande

    Eben komme ich von einem winterlichen Abstecher nach Mottac zurück. Immer wieder faszinierend, das Val Grande zu dieser Jahreszeit. Die ultimative Einsamkeit ist garantiert, jedoch sind die Anforderungen auch andere als im Sommer… Im Kessel liegt doch mehr Schnee, als ich vermutet hatte. Und dieser ist hart gefroren und vereist. Ultimative Steigeisenpflicht! Ich hatte die…

  • beste Wanderbedingungen

    Wie fast in jedem Jahr wartet auch dieses Mal der Januar wieder mit viel Sonnenschein und milden Temperaturen auf. Im Bassa Val Grande herrschen derzeit perfekte Tourenbedingungen. Die Schneegrenze befindet sich auf ungefähr 1400m, was bedeutet, dass rund um Cicogna sogar Mehrtagestouren problemlos möglich sind. Das Val Marona würde ich wegen der dortigen Vereisung nicht…

  • zwischen den Jahren

    Nach fast zwei Monate Sauwetter scheint sich das Wetter nun zu stabilisieren, in den nächsten Wochen ist nur noch Sonne angesagt. Momentan präsentiert sich die Schneesituation wie folgt: an den Nordhängen im Valle Vigezzo liegt die Schneegrenze etwa bei 1000m, auf 1800m liegen gut zwei Meter. Die Südhänge im Bassa Ossola zeigen sich bis auf…

  • Regen, Regen, Regen

    Was für ein Herbst! Seit Wochen regnet es mit seltenen und kurzen Unterbrechungen, auch derzeit prasselt es wieder nur so runter. Anders als noch im November ist jedoch die Schneefallgrenze sehr hoch, es schneit nur auf den höchsten Bergen des Val Grande. Da keimt ganz vorsichtig die Hoffnung auf, dass das Obere Val Grande vielleicht…

  • Alta Val Grande unzugänglich

    Heute habe ich den Versuch unternommen, nach Scaredi aufzusteigen. Bereits kurz hinter le Fornaci, den Kalköfen am Talende des Valle Loana, musste ich abbrechen: eine riesige Lawine hat alles unter sich begraben und nur steile Schneewände hinterlassen. Mit Steigeisen und Pickel würde man vielleicht drüber kommen, die Schneeschuhe allein reichen nicht. Derzeit liegen im Valle…

  • Viel (wirklich sehr viel) Neuschnee!

    Momentan deutet tatsächlich alles darauf hin, dass sich der enorme Winter 2013/14 in diesem Jahr wiederholt. Ihr habt es vermutlich aus den Medien erfahren, Norditalien hat es im November ganz schön erwischt. In den letzten vier Wochen gab es kaum einen Tag ohne Niederschlag, und teilweise öffnete Petrus seine Schleusen bis zum Anschlag: eingestürzte Brücken,…

  • Schneesituation

    Ihr werdet es vermutlich mitbekommen haben: über Norditalien rauscht ein Tief nach dem anderen und so ist nicht nur Venedig abgesoffen, sondern auch das Val Grande mit einer ordentlichen Menge Neuschnee eingedeckt worden. Das wars dann also erst einmal mit Touren im Nationalpark. Abgesehen von einigen wenigen Möglichkeiten im äußersten Süden, wo die Schneegrenze nicht…

  • Neuschnee

    Entgegen der ursprünglichen Vorhersage (Schneefallgrenze 2400-2800m) hat es letzte Nacht bis auf 1600m herunter geschneit. Grund dafür waren heftige Gewitter mit Starkregen, der die Luft weiter abgekühlt hat. Auf Mottac sind 164mm gefallen, ein nicht zu verachtender Wert. Hier einige Bilder von Scaredi und Umgebung. Die Zugänge zum Val Grande sind nach wie vor problemlos…

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.