Val Grande und Ossola

Aktuelles zum Nationalpark Val Grande und den wilden Ossola-Bergen

  • Nach einem dreiwöchigen Trekking durch die Berge der Amalfitana bin ich wieder im Ossola und kann abgesehen von den sprießenden Blättern und Blumen keinen echten Unterschied zu Ende Februar ausmachen. Im März hat es genau einmal geregnet bzw. geschneit, das…

  • Nach dem komplett schneefreien Winter 2021/22 schüttelt Frau Holle auch in diesem Jahr nur sehr sporadisch ihre Decken. Die Südseiten sind nach wie vor praktisch vollständig aper, auf den Nordseiten muss man ab ungefähr 1200m mit einer dünnen, oft überfrorenen…

  • Nachdem es auch den zweiten Winter in Folge einfach nicht regnen bzw. schneien will und der vergangene Sommer ja auch von extremer Trockenheit geprägt war, staubt alles vor sich hin und die Bäche und Flüsse führen kaum noch Wasser. Dementsprechend…

  • Bis zum 23. März um 20 Uhr ist es wieder möglich, die neuen Geo4Map-Karten im Maßstab 1:25’000 versandkostenfrei nach Deutschland zu bestellen. Sie gehen dann am 27. März in die Post. Eine Übersicht über die aktuellen und detaillierten Karten (in die ich…

  • Nachdem der viele Schnee von Anfang Dezember der „Hitzewelle“ (ein für diese Jahreszeit durchaus passender Begriff…) über Weihnachten und Neujahr zum Opfer gefallen ist, hat es sowohl am 8. als auch am 17. Januar wieder etwas geschneit. Allerdings deutlich weniger…

  • In diesem September und Oktober soll endlich die seit Jahren geplante und dringend erforderliche Renovierung des Bivacco Bondolo erfolgen. Der Auftrag ist bereits an die auf Baustellen in den Bergen spezialisierte Firma Fattalini aus dem Valle Anzasca vergeben. Diese hat…

  • Nach der starken Schneeschmelze über Weihnachten und dem heutigen Neuschnee (es werden bis zu 20cm erwartet) habe ich ein Zeit- und Wetterfenster genutzt, um den jährlichen Großputz zu erledigen. Eher ein Kleinputz, da ich nicht mehr als drei Tage zur…

  • Kürzlich wurde das Bivacco Colma vom Park mit Brennholz beliefert. Für die wenigen Alpinisten, die dorthin im Winter aufsteigen, ist ein warmer Ofen also gesichert.

  • Auch hier hat das außergewöhnlich warme Weihnachten seine Spuren hinterlassen. Die Südhänge sind mittlerweile bis in höhere Lagen schneefrei (circa 1500m bis 1800m), auf den Nordhängen hat sich der Schnee bis auf über 1000m zurückgezogen. Damit sind Wanderungen im Val…

  • Von Freitag Abend bis Montag Vormittag hat es durchgehend geregnet bzw. oberhalb von ungefähr 1000m geschneit. In höheren Lagen kam ein Meter Neuschnee zusammen (Quelle: ARPA Piemonte, Messstation Lago di Larecchio 1860m, Schneehöhe 98cm und SLF, Messstation Porcaresc 2083m, Schneehöhe…

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.