Val Grande und Ossola

Aktuelles zum Nationalpark Val Grande und den wilden Ossola-Bergen

  • Nun ist sie also wieder in vollem Gange, die Wandersaison. Die ganz große Einsamkeit wird man im Val Grande nun nur noch bei schlechtem Wetter unter der Woche finden. Schön ist es aber trotzdem, und noch lange nicht mit anderen,…

  • Der Corpo Forestale hat letzte Woche eine riesige Menge Brennholz nach Scaredi und Colma geschafft. Sollte für ein paar Tage reichen… Allerdings handelt es sich auf Scaredi um ziemlich unhandliche Klötze, die sich, zumindest mit dem vorhandenen kleinen Beil, nur…

  • Heute habe ich mir mal einen Eindruck von der Situation vor Ort verschafft. Hier die Fakten: -der Weg Buè-Orfalecchio wurde neu markiert (semi-offiziell) und leicht ausgebessert -der Schluchtweg ist und bleibt mit einem Betretungsverbot belegt -die neuen Markierungen enden nach…

  • Laut einer Info des Corpo Forestale, bestätigt vom Pierone von Baserga, wurde der Abschnitt Ponte Velina – Orfalecchio großzügig mit Ketten ausgestattet; sämtliche problematischen Passagen sollten damit entschärft sein; er ist allerdings noch offiziell gesperrt, das heißt ein Betreten erfolgt…

  • Also, so einen Einkaufszettel möchte ich euch nicht vorenthalten! Was kauft man ein, wenn man die nächsten sechs Wochen immer mit Führungen beschäftigt ist – abgesehen von ganzen zwei Tagen, die ich bisher noch „frei“ habe?! Erinnert irgendwie an mein…

  • Nach dem kurzen und schneearmen Winter beginnt nun langsam aber sicher die Wandersaison. Die Hütten entlang der Hauptrouten (Vald, Scaredi, In la Piana, Val Gabbio, Colma) füllen sich bereits ganz ordentlich, an diesem Dienstag konnte ich durchs Fernglas in Vald…

  • Morgen sind wir mal wieder auf der traversata classica unterwegs… aber bei Nacht! Mal sehen, wie viele Wanderer wir schockieren, wenn Franzi und ich zum Abendessen auf Scaredi, Mitternachtsgrillen in In la Piana und Frühstück auf Colma vorbeischauen. Aber der…

  • Während meiner Überwinterung auf Mottac habe ich für die gern übersehene Abzweigung Ragozzale/Basagrana/Mottac etwas oberhalb von Curtin ein Schild gebastelt und vor einigen Tagen aufgestellt. Nun sollten eigentlich alle Missverständnisse ausgeräumt sein. Das am falschen Ort aufgestellte offizielle Schild habe…

  • Mein erster diesjähriger Besuch der Alpe Ragozzale hat mich mal wieder ernüchtert: wie jedes Jahr plätschert zur Schneeschmelze ein Bach durch die Hütte und versorgt die eh schon schimmellastige Luft mit weiterer Feuchtigkeit. Auch zwei Jahre nach der kompletten Verschimmelung…

  • Nach dem so schneearmen Winter sind die Westpässe nun auch wieder gut passierbar, abgesehen vom Passo di Basagrana, auf dessen Nordseite doch noch kräftig gestapft werden muss. Im Gegensatz dazu ist die Scala del Ragozzale mehr oder weniger schneefrei, es…

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.